Königsdisziplin Leinenführigkeit Woche 4 Tag 3
Deine Werkzeuge für die lockere Leine
Du hast nun folgende Werkzeuge, um die Königsdisziplin Leinenführigkeit elegant zu meistern:
- Du weißt, dass du ein aktives Verhalten formulieren musst, welches du dann aufbauen kannst
- Du hast ein Signal für Leinenführigkeit, um deinem Hund zu sagen, dass dir die lockere Leine jetzt wichtig ist. Dadurch kannst du konsequent trainieren, wenn ihr beide Lust habt und deinem Hund aktiv Pausen geben, ohne dass es zu Missverständnissen kommt
- Du hast das Wandertarget-Spiel, um deinem Hund das Verhalten "laufe neben mir" beizubringen
- Du hast das 10-Leckerli-Spiel, um die Dauer der Leinenführigkeit zu verlängern
- Du weißt, dass du Reize für Angst und Aggression positiv verknüpfen musst, um sie künftig entspannt zu passieren
- Du weißt, dass Ablenkungen langsam gesteigert und hochwertig belohnt werden müssen
Jede Menge Tools - aber das bedeutet nicht automatisch, dass das Training klappt. Denn wir widmen uns heute den Fehlern, die am meisten passieren.
Welche Fehler hast du schon gemacht?
- Du lässt deinen Hund in den Fehler "Zug auf der Leine" reinlaufen, um das Verhalten zu bestrafen
- Nachdem dein Hund gezogen hat, sprichst du ihn an und belohnst ihn für seine Aufmerksamkeit
- Du erkennst nicht, dass dein Hund mit einer Situation überfordert ist und setzt Leinenführigkeit durch, statt zum Management überzugehen
- Du schleichst die Belohnungen zu schnell aus und gibst deinem Hund zu wenig positives Feedback
Deine Aufgabe ist es, deinem Hund erwünschtes Verhalten beizubringen. Beizubringen bedeutet, er lernt, dass es sich lohnt, dieses Verhalten zu zeigen. Deine nächste Aufgabe ist es, so zu reagieren, dass unerwünschtes Verhalten nicht auftauchen kann und im Falle des Falles mit Management das Beste aus der Situation zu machen. Je weniger unschöne Situationen deinem Hund passieren, desto entspannter wird dein Hund an der Leine sein!
Wie du die Fehler vermeidest und dein Training optimieren kannst, erfährst du morgen, in unserem letzten Webinar! Ich freue mich auf dich!
Viele Grüße
Susanne Bretschneider
von
Partner for Paws