Zum Hauptinhalt springen

5 Wege, unerwünschtes Verhalten zu unterbrechen

Der vierte Weg - dein Geschirrgriff

Der Geschirrgriff - ein Signal auf körperlicher Ebene

Der Geschirrgriff ist ein Verhaltensunterbrecher, der deinem Hund ankündigt, dass er jetzt eine körperliche Einschränkung erfährt. Die Einschränkung erfolgt durch den Griff ins Geschirr. Das Signal kündigt diesen Griff an. Der Griff wirkt auf körperlicher Ebene durch klassische Konditionierung. Ich möchte dir die Wirkung anhand eines menschlichen Beispiels erklären:

Stell dir vor, dein Partner sagt zu dir "Hey!" und pustet dir unmittelbar in die Augen. Durch den Luftstrom bleibt dir nichts anderes übrig, als die Augen kurz zu schließen - dagegen kannst du dich nicht wehren (wenn du von dieser Aktion überrascht bist). 

Wiederholt dein Partner diese Aktion wenige Male, reicht es nach einigen Wiederholungen aus, "Hey!" zu sagen. polaroid geschirrgriffDu wirst unweigerlich, ob du möchtest oder nicht, deine Augen schließen!

Und so wirkt auch das Geschirrgriffsignal. Dein Hund lernt mittels kleinschrittigem Training, dass dein Signal eine Ankündigung für Zug nach hinten wird. Sein Körper wird automatisch eine Gewichtsverlagerung nach hinten durchführen, was wiederum zum Abbruch des Verhaltens führt. 

Das musst du über den Geschirrgriff wissen 

Der Geschirrgriff ist der aversivste Verhaltensunterbrecher in meinem Repertoire. Denn vor allem im Aufbau beugen wir uns über unseren Hund, greifen in den Steg des Geschirrs und ziehen ihn leicht zurück. Das ist für unsere Hunde ein starker Eingriff, der bei falscher Trainingsweise sehr bedrohlich und drohend sein kann.  

  • der Erfolg des Geschirrgriffs wirkt über klassische Konditionierung und dein Hund kann sich gegen die unwillkürliche körperliche Reaktion kaum wehren
  • nach einigen Wiederholungen reicht alleine das Aussprechen des Signals, um die Gewichtsverlagerung nach hinten und damit das Unterbrechen des Verhaltens zu erzeugen
  • Nach einigen Wiederholungen des Signals ohne den körperlichen Eingriff lässt die Wirkung nach und muss (wie beim Entspannungssignal) wieder aufgeladen werden
  • Der Aufbau erfolgt enorm kleinschrittig und mit durchdachtem Belohnungssystem
  • Bei falschem Aufbau kannst du rückgerichtete Aggression auslösen!
  • Bei falscher Anwendung kann dein Hund die Situation mit unangenehmen Emotionen verknüpfen und du verschlimmerst die ganze Sache
  • Die Ankündigung für den Griff ins Geschirr sorgt für eine kurze Zurücknahme des Körpers. Danach muss unweigerlich eine Alternative für deinen Hund, bzw. die Veränderung der Situation erfolgen, da sonst dein Hund das unerwünschte Verhalten direkt wieder zeigen wird


Fazit

Bei sorgfältigem Aufbau und mit dem Wissen über die Körpersprache des Hundes schätze ich den Geschirrgriff in Kombination mit Alternativverhalten sehr. Aber ohne einen guten Trainer solltest du diesen Verhaltensunterbrecher nicht selbst aufbauen, da viele Gefahrenquellen lauern, die das Vertrauen deines Hundes in dich stören können. In meinem E-Mail-Kurs hast du ja noch vier weitere Verhaltensunterbrecher, die du auch ohne längeres Training zuverlässig einsetzen kannst.

     

 Viele Grüße 
Susanne Bretschneider
von
Partner for Paws
Deine Expertin für Hunde aus dem Tierschutz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.